Ansicht Salzgitter / Ölbild von Reinhard Stoot

Ansicht Salzgitter / Ölbild von Reinhard Stoot

Dieses Ölbild zeigt einen Blick aus Süd-Ost auf Salzgitter. Bei genauerer Betrachtung erkennt man viele kleine Einzelheiten wie z.B. den Bismarckturm, die Eikelmühle, das Türmchen des damaligen Bankhaus Sievers (später Sparkasse), den Schornstein der Saline oder auch die Kniestedter Kirche. Das Bild stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1901.

Das Original dieses Gemäldes befindet sich im Besitz von Familie Sievers.

Der Schlopweg / Ölbild von Reinhard Stoot

Der Schlopweg / Ölbild von Reinhard Stoot

Dieses kleine Ölbild hinterließ Frau Louise Beinhorn geb. Bennhardt, die am 27. Januar 1985 hier in Salzgitter-Bad verstarb und zuletzt am Schützenplatz 2 lebte. Da sie lange Jahre den Haushalt von Onkel Stoot führte, ist trotz des fehlenden Namenszeichens anzunehmen, dass es aus seiner Hand stammt. Die Zuordnung, dass hier der "Schlopweg" abgebildet ist, stammt von Otto Sievers.

Auf der zeitgenössischen Fotografie sehen wir den Schloweg in Richtung Kaiserstraße aus der ungefähr gleichen Perspektive.

Salzgitter vom Greifberge aus gesehen

Salzgitter vom Greifberge aus gesehen

Original Photographie auf Karton geklebt. Das Bild „Salzgitter vom Greifberge aus gesehen“ stammt wahrscheinlich aus Anfang 1900. Fotograf war Th. Plappert aus Salzgitter. Zu Verfügung gestellt hat dieses Bild Herr Hasso Klauenberg aus Groß-Mahner.

Altstadtkirche / Ölbild von Christian Mehlhose

Altstadtkirche / Ölbild von Christian Mehlhose

Dieses Bild zeigt in Blickrichtung Nordwall den Turm der St.Mariae-Jakobi Kirche. Links ist die Rückfront des alten Steinhauses am Kirchplatz zu sehen.
Das Ölbild stammt von Christian Mehlhose. Leider ist die Zahlenkombination unten rechts im Bild nicht sicher zu entschlüsseln. Das Bild gehörte Ernst Wegener (1921-2004) und ist jetzt im Besitz von Familie Sievers.

Kuhstraße / Ölbild von Christian Mehlhose

Kuhstraße / Ölbild von Christian Mehlhose

Blick vom Marktplatz zur St.-Mariae-Jakobi Kirche

Dieses nur ca. 10 x 12,5 cm große Ölbild auf Pappe zeigt den Eingang zur Kuhstraße vom Altstadtweg mit Blick zur evangelischen Altstadtkirche im Jahr 1946.
Es stammt von dem Maler Christian Mehlhose aus Braunschweig, der nach dem 1. Weltkrieg mit seiner Familie nach Salzgitter-Bad kam und nach dem 2.Weltkrieg in das Sanitätshaus Hempel in Braunschweig einheiratete. Heute (2023) befindet sich in dem der Kirche vorgelagerten Fachwerkhaus eine Teestube.

Der Steinweg / Ölbild von Reinhard Stoot

Der Steinweg / Ölbild von Reinhard Stoot

Dieses Ölbild von Reinhard Stoot zeigt Schulkinder auf dem heute nicht mehr existierenden Steinweg in Richtung Tillyhaus. Das Bild stammt aus dem Nachlass von Louise Beinhorn.
Das Bild malte Stoot nach Vorlage des von ihm geknipsten Foto.

Wie auf der Karte von 1873 zu sehen ist, verlief dieser Weg im Bogen von der Salzreihe im Giebelbereich des Ratskellers über das Salinengelände und mündete direkt am Tillyhaus. Dieser Weg stellte später die ungefähre Grenze zwischen Kurgarten und Salinengelände dar. Im Zuge der Erweiterung des Kurgartens 1911 wurde dieser Weg beseitigt.